Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis
Einsatz
Abdichtung von Arbeitsfugen (Aufkantung nicht erforderlich)
Merkmale
- Selbstdichtendes Fugenblech in Streifen- oder Rollenware
- Belegt mit quellverzögertem Quellband. Anordnung des Quellbandes einseitig auf einer bzw. beiden Längsseiten, sowie zusätzlich auf einer Stirnseite zur Abdichtung der Überlappung
- Quellband selbstquellend bei Wasserzutritt; sehr gute chemische Beständigkeit
- Gute Eignung des SDF-Blechs auch im Betonfertigteilbau
Aufbau
- Fugenblech, mit einseitig aufgeklebten Quellband
- SDF Q1 mit auf einer Längsseite angeordneter Quellbandauflage zum Einsatz z. B. im Bereich von Sohle-Wand-Anschlüssen
- SDF Q2 mit auf beiden Längsseiten angeordneten Quellbandauflagen zum Einsatz z. B. im Bereich von Wand-Wand-Anschlüssen
- Beide SDF-Typen mit auf einer Stirnseite angeordneten Quellbandauflage zur Herstellung der Dichtigkeit im Überlappungsbereich
Maßangaben:
SDF/Q1-Q2-Blech (Streifen/Rollen)
Länge L = 2,00 lfd. M. / 20,00 lfd. M.
Breite b = 150 mm
Blechdicke t = 0,85 mm
Verlegung/Befestigung
Sohle-Wand-Anschluss
- Aufstellen des Fugenbleches (SDF Q1 oder Q2) auf der oberen Bewehrung. Das Quellband muss unten liegen und vollständig in den ersten Betonierabschnitt einbinden
- Abknicken des Bleches im Eckbereich nach Erfordernis
- Sichern gegen Kippen und Verrutschen mit Hilfe von Fixierbügeln (Abstand ca. 1,0 m), die an die Bewehrung gebunden werden
- Sichern der Stoßstellen mit Federsteckern
Wand-Wand-Anschluss
- Einbindung des Fugenbleches SDF Q2 zu gleichen Teilen in den beiden Wand- bzw. Betonierabschnitten