- Hergestellt aus schweiß- und biegbaren Ankerstäben BETOMAX® 15, 20 und 26,5
- Für einseitige Verankerungen im Beton
- Als verlorener Ankerstab (Innenanker)
- Einsatz auch in Verbindung mit Konen, z.B. für Kletterschalungen
- Hergestellt aus schweiß- und biegbaren Ankerstäben BETOMAX® 15, 20 und 26,5
- Zur Verankerung von Stützböcken, für einhäuptige Schalung
- Einbau erfolgt im ersten Betonierabschnitt in der Bodenplatte
- Verlängerung durch Verbindungsmutter und MKK®
Belastungskennzahlen
(beziehen sich auf einen Schenkel)
Gebrauchs- last | Bruch- last | Gewinde
| A
| B
| C
| D
|
85 kN | 160 kN | B 15 | 30 | 40 | 30 | 23 |
150 kN | 300 kN | B 20 | 30 | 40 | 30 | 28 |
245 kN | 520 kN | B 26,5 | 34 | 45 | 45 | 30 |
Anwendungsbeispiel:
Darstellung mit Verankerungsschlaufe
L = Überstand für Befestigung mit Verbindungsmutter
Gewinde | L |
---|
B 15 | 70 |
B 20 | 80 |
B 26,5 | 100 |
Bestehend aus Blechstreifen und Kunststoffaufnahme für Verankerungshilfen für einhäuptige Wandschalungen. Zum Einbau von Ankerstäben, Verankerungsschlaufen, Wellenanker, Schlaufenhaken etc. unter 45° Neigung.
Gewinde | Ø d1 |
---|
B 15 | 25 |
B 20 | 32 |
B 26,5 | 40 |
Anwendungsbeispiel:
Darstellung mit Verankerungsschlaufe
L = Überstand für Befestigung mit Verbindungsmutter
Gewinde | L |
---|
B 15 | 70 |
B 20 | 80 |
B 26,5 | 100 |
Geeignet für einseitige Verankerungen. Einsatz z.B. für Kletterschalungen, Gerüstkonsolen und Bauwerke mit geringer Wanddicke.
Bestehend aus bieg- und schweißbarem Gewindestab B15 und Platte (90 x 120 x 10mm)
Prüfbericht
Vt = Verankerungstiefe
Et = Einbautiefe
max. Ausbruchwert Stabbruch
- Hergestellt aus schweiß- und biegbaren Ankerstäben BETOMAX® 15, 20 und 26,5
- Für einseitige Verankerungen im Beton
- Als verlorener Ankerstab (Innenanker)
- Einsatz auch in Verbindung mit Konen, z. B. für Kletterschalungen
- Einsatzmöglichkeiten auch für geringere Wanddicken
Prüfbericht Schlaufenhaken B 20
Für einseitige Verankerungen. Die maximale Belastung hängt von der Betongüte und der Verankerungstiefe (Vt) ab. Kompatibel mit Uni 15.
Betongüte C 20/25
Vt = 20 cm
für 90 kN Gebrauchslast
MULTI-MONTI® Schraubenanker
Zur Befestigung von Richstützen und BETOMAX® Schrammbord-Schalungen, verzinkt.
Vorteile:
- Einfache Durchsteckmontage, dadurch:
- enorme Zeit- und Kostenersparnis
- Demontierbarkeit
- Mehrfachnutzung bei temporären Befestigungen, wie z. B. Richtstützenmontage
- Geprüfte Sicherheit auch in niederfestem, nicht ausgehärteten Beton
Europäisch technische Zulassung
Muffe schweißbar B 15/80 S 355 (St 52-3)
Für Schalungsanker B 15. Kompatibel mit Uni 15.
- Schweißnaht nach DIN 18800 ist statisch nachzuweisen
- Nicht als Verbindungsmutter verwendbar
K-TEC-3s© von BETOMAX® systems ist mehrfach wiederverwendbar und vereint die Vorteile der temporären Maschinenbefestigung mittels eines Grobgewindes mit den Vorteilen einer selbstschneidenden Betonschraube.
- Vielfältige Anwendungsbereiche
für alle zeitlich begrenzten Befestigungen mit niedriger bis mittlerer Belastung z. B. Maschinenbefestigungen wie Kernbohrgeräte, Betonbearbeitungsmaschinen etc. - Einerseits: Robustes Schalungsanker-Gewinde B 15 ermöglicht die Anwendung aller Arten von Verschlussmitteln: Kipp B 15 mit S-Mutter, Tellerflügelmutter o. ä.
- Andererseits: hochbelastbares selbstschneidendes Spezialgewinde sorgt für zuverlässigen Formschluss im Verankerungsgrund
- Sichere Handhabung
durch die Einfachheit des Systems bei minimaler Bauteilanzahl - Enorme Zeitersparnis
Keine Reinigung des Bohrloches erforderlich; zusätzliche Arbeitsvorgänge entfallen - Geringe Rand- und Achsabstände realisierbar
Kein Dübel, keine Spreizwirkung - Hochbelastbar
durch perfekten Formschluss im Verankerungsgrund - Minimaler Einsatz von Werkzeugen
Akkuschrauber empfohlen - Einfachste Kontrolle
über Bohrloch-Durchmesser (14 mm), -Tiefe und vollständig eingedrehtes Gewinde - Wiederverwendbar
Je nach Untergrundbeschaffenheit sind bis zu 20 Setzvorgänge möglich; einfache Kontrolle mit Hilfe einer Prüflehre (separat bestellen)
Glättkonus B15 / B20 / B26,5
Der Glättkonus für die perfekte Betonoberfläche.
Eigenschaften, Merkmale:
- Vertiefter Einbau des verlorenen Ankerstabes
- Einbau des Konus unter präzisen 45°
- Schließt exakt oberflächenbündig ab
- Leichte Demontage des Konus mittels Ausziehwerkzeug (für B20 und B26,5)
- Nach dem Ziehen des Konus kann problemlos eine Kupplungsmutter montiert werden
- Abschließendes Vermörteln der Aussparung mit BETOMAX® Verschlussmörtel
- MKK Abdeckkappe 45° B15 zum präzisen 45° Einbau mit MKK B15
- Einsatz ohne zusätzliche Kupplungsmutter
- Demontage der Abdeckkappe ohne Spezial-Werkzeug (mit Zimmermanns-Hammer)
- Zusätzliche Ausgleichsscheibe erhältlich
Geschmiedetes Anschweißteil mit Kehlnaht a = 4 mm umlaufend anschweißen! Stahlgüte: S355 (St 52-3) mit gebohrtem Gewinde. Kompatibel mit Uni 15.
- Schweißnaht nach DIN 18800 ist statisch nachzuweisen
Fels-/Dübelanker B15*/B20
*Allg. Bauaufsichtliche Zulassung Nr. Z-21.6-1827
Zum Befestigen von einseitiger Schalung in Beton- oder Felswänden. Kompatibel mit Uni 15. Ebenso geeignet zur Befestigung von Gesimskonsolen an Bauteilen ohne einbetonierte Verankerungsteile, z. B. bei Sanierungsarbeiten an bestehenden Bauwerken.
Bohrlochtiefen / Gebrauchslasten:
- B15: Bohrloch unter Verwendung eines 37er Bohrers
- B15: Kernbohrung unter Verwendung einer 38er Bohrkrone
- B15: Bohrlochtiefen für Gebrauchslasten 90 kN:
min. 21 cm in Beton C20/25 - B20: Bohrloch unter Verwendung eines 52er Bohrers
- B20: Bohrlochtiefe: min. 40 cm in Beton C20/25
- Setztiefe in gewachsenem Gestein nach Festigkeit
- Randabstand mindestens 1,5 x Bohrlochtiefe
- Bohrlochabstand mindestens 3 x Bohrlochtiefe
- Bitte Einbauhinweise beachten
Einbauanweisung Fels-/Dübelanker B15
Einbauanweisung Fels-/Dübelanker B20
Vor Aufbringen der Gebrauchslast Probezug vornehmen!
- Probebelastung kann mit BETOMAX® Fels-/Dübelanker-Prüfgerät durchgeführt werden. Bitte Anfragen!
Gussteil für einseitige Verankerung.
Prüfbericht
Vt = Verankerungstiefe
Et = Einbautiefe
- Die max. Belastung hängt von der Betongüte und der Verankerungstiefe (Vt) ab.
Hergestellt aus Ankerplatte mit angeschweißter S-Mutter B 20. Für einseitige Verankerung. Kompatibel mit Uni 20.
Prüfbericht
Vt = Verankerungstiefe
Et = Einbautiefe
Verankerungstiefe: Vt = 175 mm
(Lt. Prüfzeugnis Betonausbruch 177 kN und Betongüte C 20/25)
Betonausbruch:
235 kN im ungerissenen Beton
177 kN / 181 kN im gerissenen Beton
(Ausbruchkegel auf Ø 850 mm beschränkt)
Betonfestigkeit: 30 N / mm²
- Die max. Belastung hängt von der Betongüte und der Verankerungstiefe (Vt) ab.
CLIMAX®-Verankerungshülse CLIMAX®-Fifty-Verankerungshülse
Für einseitige Verankerungen mit BETOMAX® 15, gefertigt aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
CLIMAX®-Verankerungshülse
Einsatz z.B. bei Deckenrandabschalungen, Gerüsten und einhäuptiger Schalung.
CLIMAX®-Fifty-Verankerungshülse
Geringe Einbautiefe von 51 mm (Hülse) und 12 mm (Nagelkappe) für zweischalige Fertigteilwände.
Prüfbericht
Raketenfitsch BETOMAX® 15
Zum Anschweißen an geneigten Flächen, z. B. Spundwandschräge.
- Für einhäuptige Spannstellen an Spundwänden
- Zur lotrechten 90° Ausrichtung geneigter Spannstellen zur Schalung
Einschlaganker B15 / M12 / M16
Universell einsetzbarer Einschlaganker für Ankerstäbe zur temporären Befestigung von Maschinen, Schalungsstützen oder Absturzsicherungen in Beton oder druckfestem Naturstein.
Technische Daten / Einbauanweisung